
Theater Jungmannschaft Ibach präsentiert:
Hoppla Frau Marquart
AUFFÜHRUNGEN 2023
Samstag, 4. November 20.00 Uhr
Freitag, 10. November 20.00 Uhr
Samstag, 11. November 20.00 Uhr
Sonntag, 12. November 17.00 Uhr
Mittwoch, 15. November 20.00 Uhr
Freitag, 17. November 20.00 Uhr
Samstag, 18. November 20.00 Uhr
Oder ganz einfach per Telefon an:
079 574 24 10
Montag & Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr
MEHR ZUM THEATERSTÜCK
«Lohmann und Marquart» – Henri und Philip – Freunde, Geschäftspartner und Verleger von Kinderbüchern – beide glücklich verheiratet. Die Wohnung der Marquarts befindet sich über dem Verlag und wird gerade mit viel Hingabe von Hannibal, Innendekorateur aus Leidenschaft, umgestaltet. Sehr zur Freude von Claudia – zu nervig und unnötig für Ihren Mann Philip. Viele Entscheidungen stehen an, dabei sollte sich das Ehepaar auf den Weg zu einer Party machen und ihre Wohnung «frei» werden lassen.
Linda, Ehefrau und Henri und beste Freundin von Claudia, möchte in deren Abwesenheit heute Abend die Wohnung für ein Schäferstündchen mit Walter nutzen. Mit dieser Idee ist sie aber nicht allein. Eine verlorene Seite ihres Liebesbriefes auf dem Sofa verwandelt Marquarts Wohnung in ein Irrenhaus mit Verstrickungen und Seitensprüngen. Jeder und jede wird verdächtigt, wer mit wem und was? Das Telefon klingelt ohne Unterbruch. Und ob das alles nicht genug Chaos wäre, steht die berühmte Autorin Felicitas Isabella Schmid vor der Türe, auf der Suche nach einem seriösen Verlag. Dem lukrativen Geschäft zuliebe wird nochmals tief in die Trickkiste gegriffen und alle Register gezogen. Schaffen sie es, diesen Vertrag unter Dach und Fach zu kriegen?
Es erwartet Sie ein heiterer und lachintensiver Theaterabend
und auf (fast) alle Fragen gibt es eine Antwort – wir freuen und auf Sie!
UNSERE SPONSOREN



AM DIESJÄHRIGEN SET DABEI
Mitwirkende
Stefanie Christen, Claudia Marquart
Reto Christen, Philip Marquart
Urs Rickenbacher, Hannibal Spier
Loraine Bürgler, Linda Lohmann
Luca Rinderli, Henri Lohmann
Fabienne Zemp, Silvia Hauser
Bruno von Rickenbach, Walter Probst
Lea Langenegger, Denise Wild
Rita Zemp, Felicitas I. Schmid
Produktionsgruppe
Claudia Langenegger, Produktionsleitung
Urs Reichlin, Regie
Nicole Lüönd, Kasse
Rita Zemp, Administration
Andrea Kaufmann, Werbung / Presse
Daniela Lüönd, Personal
Martin Langenegger, Festwirtschaft
Paul Heinzer, Festwirtschaft & Programm
Inspizientin, Sabrina Dettling
Matthias Aregger, Bühnenbau
Patricia Drein, Bühnenbild
Erwin Indergand, Bühnentechnik
Maske
Karin Dobler, Hof Frisör
Carmen Stump
Vanessa Auf der Maur
Bühnenbau
weitere fleissige Helfer
Annelies Rüegg, Fotos
Beata Willi, Souffleuse
Sabrina Dettling, Souffleuse
Pia Reichlin, Souffleuse
Matthias Aregger
Toni Lustenberger
Christian Betschart
Peter Horat
Ivo Grab
Severin Steiner
David Schuler
Arno Horat
Remo Horat